An dieser Stelle finden Sie von den Referent*innen bereitgestelltes Tagungsmaterial.
Diese Referenten waren so nett und stellen Ihnen ihr Material der Workshops zur Verfügung. Frau Verena Knoblauch, Herr Jan Ertmann, Herr Dietmar Pentz (Leseförderung) und Herr Klaus Raßhofer (Mebis und Coding) haben ihr Material auf diesem Weg bereits veröffentlicht.
Online-Zugriff auf einen „Tresor“. Dieser beinhaltet die Dateien. https://web.tresorit.com/l#a61PGZHfij_q6EZqq_ydWA
Der benötigte Link zu Jürgen Schlieszeits Workshop zu den LearningApps ist: https://learningapps.org/about.php
Monika Heusingers Vortrag „Power On“ ist auf ihrem Blog veröffentlicht. https://monika-heusinger.info/blog/eduswabia
EDUbreakout. Was für ein tolles Format. Danke an Verena Knoblauch für den tollen Workshop. Hier findet ihr die Materialien dazu.
Was ein EDUbreakout ist, erklärt dieser Artikel ganz gut.
Informationen zu Lazuli findet man hier. Lazuli_Kurzinfo-24-11-15 Das gesamte pädagogische Konzept stellt Frau Stalf gerne auf Anfrage stalf (at) funline-media (Punkt) de bereit.
Mit dem Workshop „Musik und Klang mit Apps“ bereicherte Tom Simonetti die Teilnehmer. Herzlichen Dank für das Bereitstellen der Folien: eduswabia-musik-mit-apps.pdf
Hier finden Sie den Blog mit unterrichtlichen Anregungen von Ulrich Hierdeis http://mobilelearning.blog . Das im Workshop von Ulrich Hierdeis vorgestellte Konzept der Pestalozzi-Grundschule (sprachliche Bildung) ist auf der Webseite der Schule verfügbar.
Ein herzliches Danke an die ReferentInnen, welche Ihr Material Ihnen zur Verfügung stellen.