Herzlichen Dank unseren Referentinnen und Referenten für das Bereitstellen Ihrer Materialien.
sharing is caring 🙂
Die Mitschnitte der Vorträge bearbeiten wir aktuell und stellen diese zur Verfügung.
Begrüßung
01 | digital.gründlich.gebildet – Thomas Nárosy
02 | Feedback Digital einholen und geben – Verena Knoblauch
03 | Mathematik in hybriden Unterrichtsszenarien – Ferdinand Stipberger
04 | Hybrid-Unterricht: Best of both worlds – Bob Blume
06 | EDUbreakout – Georg Schlamp
07 | Schulentwicklung agil? – Steffen Siegert
09 | Distanzlernen im Fremdsprachenunterricht – Isabelle Schuhladen
12 | Design Thinking – Katja Bröckl-Bergner
13 | Lernen trotz Corona – Elke Höfler
Basis für die Session: https://www2.slideshare.net/lackneel/weniger-ist-mehr-lernen-trotz-corona
14 | Digitale Lernszenarien – Jochen Gollhammer
15 | Einsatz von OneNote – Thomas Schwarz
16 | BarCamp als Unterrichtsmethode – Nataliya Levytska
21 | Mobile Language Learning – Johanna Uhl-Martin
25 | Lernen trotz Corona – Elke Höfler
Basis des Workshops: https://padlet.com/lacknere/lieblingstools
26 | Vom Arbeitsblatt zum kreativen Lernen – Alicia Bankhofer & Katharina Zaloudek
27 | Short films und Schüleraktivierung im Englisch Unterricht – Thomas Kaufmann
28 | ev. Religionsunterricht auf Youtube – Wie ich mit meinen Schüler/innen Kontakt halte. – Frank Schiller
29 | Digitale Klassenführung – Kai Wörner
31 | Fremdsprachenunterricht zeitgemäß – Georg Schlamp
33 | Einfache Tools für den Unterrichtsalltag – Frederik Wittmann
36 | Kreatives Unterrichten mit einer Präsentationssoftware – Tobias Krah